Bushcraft - Grundkurs
Bushcraft Grundkurs für Erwachsene (8 Stunden)
Zielgruppe: Erwachsene, die grundlegende Bushcraft-Techniken erlernen möchten, mit einem Fokus auf den praktischen Umgang mit einem Tarp und Wassergewinnung in der Natur.
Ziel: Vermittlung grundlegender Bushcraft-Fähigkeiten zur sicheren und nachhaltigen Nutzung von Naturressourcen, inklusive Feuer machen, Orientierung, Tarp-Aufbau und Wassergewinnung.
Dauer: 8 Stunden (mit Pausen)
Kursübersicht:
Einführung & Sicherheit (30 Minuten)
- Begrüßung & Vorstellung: Wer sind die Teilnehmer? Was sind ihre Erwartungen?
- Sicherheitsregeln: Umgang mit Feuer, Werkzeugen, Tieren und Pflanzen.
- Kursziele und Ablauf: Überblick der Themen des Tages.
🌿
Teil 1: Werkzeuge und Messer (1 Stunde)
Sicherer Umgang mit Messer und Axt:
- Wie halte ich ein Messer richtig?
- Übungen zum sicheren Schneiden und Schnitzen.
Kleine Werkzeuge:
- Einführung in die Nutzung von Multitools und Säge.
- Pflege und Wartung von Werkzeugen.
Praktische Übung:
- Schnitzen eines kleinen Werkstücks oder des eigenen Wanderstocks.
🌿
Teil 2: Feuer machen (1,5 Stunden)
Theorie: Feuer als Überlebenshilfe:
- Bedeutung des Feuers (Wärme, Kochen, Signalgebung).
- Verschiedene Feuermethoden (Lagerfeuer, Notfeuer).
Praktische Übung 1: Feuer mit Feuerstahl:
- Die richtige Technik zum Entzünden eines Feuers mit Feuerstahl.
- Auswahl von geeignetem Zunder (Birkenrinde, Gras, Moos).
Praktische Übung 2: Feuer mit natürlichen Materialien:
- Zunder und Brennmaterial in der Umgebung finden und nutzen.
- Bau eines kleinen Feuers zum Mittagessen (z. B. Stockbrot oder Marshmallows).

🌿
Teil 3: Orientierung & Navigation (1 Stunde)
Theorie: Natürliche Orientierungshilfen:
- Verwendung von Sonne, Sternen und natürlichen Markierungen (z. B. Baumringe, Moos).
- Einführung in die Nutzung von Karte und Kompass.
Praktische Übung: Orientierung im Gelände:
- Kartenlesen und Kompassnutzung.
- Kleine Wanderung oder Orientierungsspiel im Gelände.
🌿
Mittagspause (1 Stunde)
Gemeinsames Mittagessen am Lagerfeuer:
- Zubereitung von Stockbrot oder Marshmallows.
- Austausch über das bisher Gelernte und Diskussion von Bushcraft-Erfahrungen.
- ACHTUNG: Bei Firmenkurse wird extern geliefert.
🌿
Teil 4: Tarp-Aufbau (1,5 Stunden)
Theorie: Warum ein Tarp nützlich ist:
- Vorteile eines Tarps als vielseitiger Unterschlupf (leichter, flexibel, wetterfest).
- Verschiedene Tarp-Aufbaumethoden (z. B. A-Frame, Lean-To, „Hängematten-Tarp“).
Praktische Übung: Tarp-Aufbau:
- Anleitung zum sicheren und stabilen Aufbau eines Tarps.
- Wichtige Knoten (z. B. Schotstek, Palstek) und deren Anwendung.
- Übungen zum Aufbau eines Tarps in verschiedenen Wetterbedingungen.
Tarp als Schutz vor Sonne, Regen und Wind:
- Wie kann man das Tarp optimal positionieren, um Schutz zu bieten?
🌿
Teil 5: Wassergewinnung & -aufbereitung (1,5 Stunden)
Theorie: Wo finde ich Wasser in der Natur?
- Natürliche Wasserquellen (Bäche, Regen, Pflanzen).
- Risiken von verunreinigtem Wasser und wie man es aufbereitet.
Praktische Übung 1: Wasser filtern
- Bau eines einfachen Filters aus Sand, Kies und Kohle.
- Wie funktioniert die Filtertechnik in der Praxis?
Praktische Übung 2: Wasser abkochen
- Demonstration des Abkochens von Wasser über dem Lagerfeuer.
- Wasseraufbereitung mit einfachen Mitteln (Kochen oder Verwendung von Wasseraufbereitungstabletten).
Praktische Übung 3: Regenwasser sammeln
- Sammeln von Regenwasser mit einer improvisierten Regenrinne oder Tarp.
- Verwendung von Blättern, Planen oder Behältern zur Regenwassernutzung.
Abschluss & Reflexion (30 Minuten)
Zusammenfassung des Kurses:
- Rückblick auf das Erlernte und Feedback von den Teilnehmern.
Fragen & Diskussion:
- Offene Fragen beantworten und Erfahrungen austauschen.
Zertifikat/Abschluss:
- Übergabe von Teilnahmebestätigungen oder Urkunden (optional).
Wichtige Hinweise:
Kursort: Draußen, im Wald oder auf einem geeigneten Gelände, das ausreichend Platz für Übungen bietet.
Mitbringen:
- Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe
- Eigene Trinkflasche, evtl. Messer (nach Absprache)
- Optional: Tarp, wenn vorhanden (sonst wird eines gestellt).
- Medikamente / Notfallmedikamente
Sicherheitsvorkehrungen:
- Der Kursleiter sorgt für die Sicherheit während der Übungen. Teilnehmer sollten jederzeit auf ihre eigene Sicherheit achten und den Anweisungen des Kursleiters folgen.
Zusätzliche Tipps:
Ein Tarp ist unglaublich vielseitig – es kann nicht nur als Unterschlupf dienen, sondern auch als Regenschutz, Schattenspender oder sogar als Tragehilfe.
Wassergewinnung ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du in der Natur lernen solltest, da das Überleben ohne sauberes Trinkwasser kaum möglich ist.
Mit diesem angepassten Kurs sind die Teilnehmer gut gerüstet, um mit den grundlegenden Bushcraft-Techniken sicher und praktisch in der Natur umzugehen, und lernen wichtige Fähigkeiten wie den Tarp-Aufbau und die Wasseraufbereitung.